eldlager
im Hochmittelalter
Was muß man sich unter einem „Vereinslager“ bzw. "Feldlager im Hochmittelalter" vorstellen?
Nun, man nehme sich ein paar Tage frei, lasse den gesamten Alltagsstreß zuhause, baue an irgendeinem schönen Plätzchen ein hochmittelalterliches Feldlager auf und lebe, feiere und studiere wie zur Zeit der Staufer.
Konkret bedeutet das:
Wir bauen (aufgrund des großen Aufwands in der Regel alle 2 Jahre) an einem entlegenen Ort unser großes Zeltlager auf,
kochen, essen und schlafen für ein paar Tage wie im Mittelalter (d.h. natürlich in Gewandung) und
dabei vertiefen wir unser Können und Wissen durch ausprobieren neuer Gerätschaften und Techniken. Dazu zählen z.B. Bogenschießen, Kampf mit diversen Waffen, Musizieren auf zeitlich passenden Instrumenten, diverses Handwerk und vieles mehr.
Kurz gesagt: Wir lassen es uns mal so
richtig gut gehen und haben dabei einen "Heidenspaß"!
... das ganze findet selbstverständlich unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Nachdem wir bereits bei den Lagern 2004 und 2006 einen Besuchertag für Freunde und Verwandte unserer Mitglieder und unseres Vereines eingerichtet hatten, haben wir uns aufgrund der äußerst positiven Resonanz dazu entschlossen, den Besuchertag ab dem Jahre 2008 auszudehnen und sozusagen daraus einen "Tag des offenen Lagers" für die Öffentlichkeit werden zu lassen.
Ein paar Eindrücke von unserem derzeitigen Feldlager gibt es hier.